Gebäudeautomation mit Loxone
Unter Gebäudeautomation versteht man das Zusammenspiel aller Komponenten im Haus und deren zentrale Steuerung. Loxone bietet eine Komplettlösung mit eigens entwickelter Hard- und Software sowie zahlreiche Schnittstellen zur Hausautomatisierung an.
Anwendungsbeispiele
Die Technik dahinter

Die Loxone Tree Technologie verfolgt das Ziel, den Planungs-, Verkabelungs- und Inbetriebnahmeaufwand auf ein Minimum zu reduzieren. Mit Loxone Tree beschreiten wir eine neue Ära der intelligenten Gebäudetechnik.*

Mit der Loxone Air Technologie auf Funkbasis ist es möglich, jedes bestehende Gebäude zu automatisieren. Die nachträgliche Inbetriebnahme ist einfach realisierbar, kann flexibel erweitert werden und wertet so jede Investition auf.*
Netzwerkinterkommunikation
Loxone Trust ermöglicht den Datenaustausch zwischen verschiedenen Miniservern unabhängig von deren Standort. Diese Funktion ist gut geeignet für die zentrale Verwaltung von größeren Wohngemeinschaften oder kleinen bis mittelgroßen Nahwärmenetzen. Die ausgetauschten Daten werden via TLS Verschlüsselt und sind somit für 3te nicht unzugänglich.
Loxberry
Das Hauptziel von LoxBerry ist es, zusätzliche Funktionen (sogenannte Plugins) für dein Smart Home anzubieten, ohne dass du Linux-Kenntnisse, Programmierkenntnisse benötigst. LoxBerry ist ein Open-Source-Projekt, das kostenlos genutzt werden kann. Es erweitert die Möglichkeiten des Smart Homes um viele interessante Funktionen, die der Loxone Miniserver standardmäßig nicht bietet. Ursprünglich wurde LoxBerry für die Raspberry Pi Plattform entwickelt, aber mittlerweile wird es offiziell auf vielen anderen Plattformen.
Kontakt
Maustronik GmbH
Brüder Grimm Str. 40
34134 Kassel
Email: info@maustronik.de
Mobil: 0174 4444 287
Tel.: 0561 92033-191
Fax.: 0561 92033-194

Alle Fotos und Illustrationen auf dieser Seite © Maustronik GmbH l Unsplash.com l Loxone*