Unter PV-Wärmenutzung
Mit unseren eigens entwickelten Wärmetauschern holen wir das Maximum aus ihrer Solewärmepumpe!

Wusstest du?
In der Regel liegt der Wirkungsgrad von kommerziellen PV-Modulen zwischen 15 % und 22 %. Das bedeutet, dass sie etwa 15 % bis 22 % der auftreffenden Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln können.
Geht man nun davon aus, dass zudem etwa 20 % der eintreffenden Strahlung von den PV-Modulen reflektiert wird, erhält man einen Anteil von mehr als 55 % welcher ungenutzt in Wärmeenergie gewandelt wird.
Wusstest Du?
Dass PV-Module bei niedrigen Temperaturen mit höheren Wirkungsgraden arbeiten und
dass thermische Belastung (also starke Temperaturschwankungen) die Lebensdauer von PV-Modulen stark beeinflusst.
MOTIVATION
Aktuell werden in Deutschland viele Sole- und Luftwärmepumpen verbaut. Viele Hersteller versuchen durch verschiedene Techniken den COP (“Coefficient of Performance” = “Wirkungsgrad”) immer weiter nach oben zu heben. Hierbei gibt es viele Stellschrauben, an denen gedreht werden kann. Wir wollen mit unserem “Wärmetauschern” an einer sehr großen Schraube drehen, indem wir die Wärmestrahlung, welche in der Photovoltaik (PV) Anlage nicht in elektrische Energie gewandelt werden kann, über mehrere Wärmetauscher für die Solewärmepumpe nutzbar machen.
Welche Vorteile bietet dieses System?
SYSTEMBESCHREIBUNG
Für die bessere Wärmeübertragung verwenden wir bevorzugt Glas/Glas Module.
Für die Montage muss ein Einschubsystem wie beispielsweise das Schienensystem von Novotegra gewählt werden, um eine gute Luftdichtigkeit unterhalb der PV Module zu erreichen.
An der Unterkante sowie an der Oberkante der PV-Anlage werden die von der Firma Maustronik entwickelten Wärmetauscher angebracht.
Die seitlichen Flächen der PV Anlage werden verblecht, sodass die sich erwärmende Luft nur den Weg durch die beiden Wärmetauscher nehmen kann.
An der Oberkante der PV-Anlage befindet sich ein Luftkanal, in dem sich zwei Ventilatoren befinden. Diese erzeugen einen Unterdruck, sodass die erhitzte Luft unterhalb der PV-Module durch die beiden Wärmetauscher nach oben hin abgesaugt wird. Über die Wärmetauscher wird der Luft Wärmeenergie entzogen und anschließend seitlich wieder in die Umgebung abgegeben.
Die Wärmetauscher werden von der Sole der Wärmepumpe, welche sich im Keller befindet, durchströmt. Über Mischventile wird die Menge sowie die Nutzung der jeweiligen Wärmetauscher exakt reguliert.
Über mehrere Temperatursensoren wird die PV-Anlage überwacht und die Lüfterleistung geregelt.
Galerie
FAQ
Welche Effizienzsteigerung wird erwartet?
Gegenüber eine vergleichbaren Luftwärmepumpe erwarten wir eine Effizienzsteigerung von 20 – 30 %
Könnt ihr die PV Anlage mit der Wärmepumpe koppeln?
Durch den analog regelbaren Inverter der Wärmepumpe können wir den erzeugten Strom der PV-Anlage optimal nutzen.
Wie kommt die Sole in den Keller?
Ähnlich wie bei einer Solaranlage werden mehrere Leitungen vom Dach in den Keller gelegt.
Aus welchen Materialen sind die Wärmetauscher gefertigt?
Die Wärmetauscher sind aus Edelstahl und Kupfer gefertigt.
Was ist der Vorteil zu PVT Modulen?
Im Falle eines defekten PV-Moduls kann dieses ohne Mehraufwand von einem Elektriker ausgetauscht werden. Die Hydraulik bleibt davon unberührt. Das System ist dadurch besser wartbar und weniger anfällig.
Kann ich alte Anlagen Nachrüsten?
Grundsätzlich Ja.
In der Praxis ist die Nachrüstbarkeit von mehreren Faktoren abhängig (Geometrien, Beschaffenheit Module etc.) und individuell zu prüfen.
Gibt es so was nicht schon fertig?
Es gab ein ähnliches Produkt der Firma Wätas. 2012 wurde dieses Projekt eingestellt, da der Bedarf noch nicht gegeben war.
Wo liegt so eine Anlage preislich?
Das können wir leider nur individuell bestimmen, da dies sehr stark von der Leistung, der Dachfläche sowie der Geometire der PV-Anlage abhängt.
Neugierig geworden?
Kontakt
Maustronik GmbH
Brüder Grimm Str. 40
34134 Kassel
Email: info@maustronik.de
Mobil: 0174 4444 287
Tel.: 0561 92033-191
Fax.: 0561 92033-194

Alle Fotos und Illustrationen auf dieser Seite © Maustronik GmbH l Unsplash.com l Loxone